Die nächsten Wandertermine:
Sonntag, 13. April, 10.00 Uhr
Zur "Landskrone" in der Osteifel
Diese landschaftlich sehr abwechslungsreiche, bequeme Wanderung mit phantastischen Weitblicken ist ein Angebot des Heimatvereins Heisterbacherrott, Gäste sind aber jederzeit herzlich willkomen. Bitte bei Helmut Zimmer anmelden (s.u.). Rucksackverpflegung: Imbiss, Getränk & Sonnenschutz, evtl. Sitzunterlage mitnehmen, es ist keine Einkehr geplant! Zu den Tourdaten geht's hier...
Gehzeit: 12 Kilometer, 270 hm. Beitrag: kostenlos (Mitglieder) bzw. 3,00 €
Anmeldung: vorsitzender@heimatverein-heisterbacherrott.de oder Tel. (02244) 5625
Fahrgemeinschaften: Abfahrt 9.00 Uhr Heisterbacherrott (Parkplatz ggü. Haus Schlesien) oder 9.15 Uhr Beuel-Ramersdorf (Parkplatz U-Bahn/Busbahnhof), bitte pünktlich starten.
Start: 10.00 Uhr Bahnhofstraße, 53489 Bad Bodendorf (Sinzig)
Ostersonntag, 20. April, 10.00 Uhr
"Natur und Kultur" Rundweg Unkel Bruchhausen
Die 3-stündige Wanderung (19) ist eine meiner Liebingswanderungen aus meinem Buch "Wandern für die Seele Siebengebirge". Sie bietet alles, was das Herz begehrt: Es geht durch Feld und Wald, über Wiesen, am Weinberg entlang. Kleine Ortschaften, viele herrliche Aussichten und das ein oder andere kulturelle Highlight säumt unseren Weg. Unterwegs rasten wir an bequemen Plätzen und erfreuen uns an der wunderbaren Natur. Zu den Tourdaten geht's hier...
Gehzeit: ca. 12 Kilometer, 220 hm. Beitrag: 15,00 €
Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
Treffpunkt/ÖPNV: 53572 Unkel (Bahnhof), Fahrgemeinschaften
Mittwoch, 14. Mai 2025, 15.00 bis ca. 19.00 Uhr
Von Trauben und Mühlen ∙ Der Dollendorfer Weinwanderweg für alle
Zum Tag des Wanderns des Deutschen Wanderverbandes am 14. Mai bieten der Natur- und Landschaftsführer Siebengebirge e.V. diese eher leichte Tour (ca. 8 km) über die aussichtsreichen Dollendorfer Weinberge zur ehemaligen Zisterzienserabtei Heisterbach an. Von dort geht es in die Weinberge am Fuß des Petersbergs, wo ein wenig vom köstlichen Rebensaft des Biowinzers, alternativ Obstsaft aus biologischem Anbau probiert werden kann, bevor es über einen uralten Winzerweg wieder zurück geht.
Trotz bequemer, breiter Waldwege ist festes Schuhwerk angesagt (ggf. regenfeste Bekleidung/Sonnenschutz, evtl. Sitzunterlage mitnehmen).
Spende für Wanderung & Wein: 10,00 € (Erwachsene), Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenlos mit (Barzahlung erbeten), Hunde angeleint.
Anmeldung: info@naturundlandschaftsfuehrer.com
Leitung: DWV-Wanderführerin®/ZNL Danielle Wiesner-von den Driesch
Start/Ziel/ÖPNV: Niederdollendorf Bhf., Heisterbacher Straße (in der Nähe gibt es kostenlose Parkplätze).
Außerdem ...
Das besondere Event (Frühsommer bis Herbst)
Kulturwanderung "Wein & Weg" im Siebengebirge
Beitrag: 44,00 bis 54,00 € p.P. (mit Genusstopp & 2stündiger Weinprobe in Weinberg oder Vinothek des Biowinzers). Individuelle Gestaltung für Freundeskreis, Junggesellinnenabschied, Geburtstag oder Firmenjubiläum.
E-Mail: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de oder Anruf:
Danielle Wiesner-von den Driesch, mobil: (01 79) 1 00 38 00.
Bitte beachten:
Anmeldungen zu Wanderungen und Führungen bis 2 Tage vorher erbeten. Überweisung des Teilnehmerbeitrags vorab (mit Datum der Veranstaltung) auf das Konto beider ING mit der IBAN DE54 5001 0517 5407 6481 49
Alle Führungen & Wanderungen sind individuell buchbar:
Samstag, 22. Februar, 11.00/ 13.00 / 15.00 Uhr
"Verborgene Schätze ... versteckt in Bonn"
... ist das Motto der diesjährigen Stadtführung in Bonn anlässlich des Weltgästeführertags, die wir als zertifizierte Gästeführer/innen anbieten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Anmeldung möglich (max. 4 Tickets reservieren). Gruppen melden sich frühzeitig, damit wir das personell organisieren können! Weitere Informationen gibt's hier ...
Beachten: Die Strecke (ca. 1,8 km) ist teilweise nicht barrierefrei.
Dauer: Die Führung dauert gute 1,5 Stunden (ab Bonn Marktplatz)
Anmeldung per EMail: wgft_2025@posteo.de, Bestätigung folgt.
Mittwoch, 2. April, 10.00 Uhr
Kirschblütenzauber ... Führung durch die Bonner Altstadt
Was als Marketingstrategie für das vom Verkehr geplagte Stadtviertel begann, lockt heute Menschen aus aller Welt Anfang/Mitte April nach Bonn: Unzählige Kirschbäume entfalten ihre traumhaft schöne Blütenpracht und verwandeln die Straßen in Kirschblütentunnel.
Treffpunkt: folgt. Beitrag: 12,00 €.
Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
Samstag, 10. Mai, 10.00 Uhr
Romanik am Beispiel des Bonner Münsters erklärt
Die Romanik entwickelt sich ab dem 10. Jahrhundert mit der Vorromanik bis zum Ende im 13. Jahrhundert. Bei einer Erkundung rund ums Bonner Münster und im Kreuzgang lassen sich der "rheinische Übergangsstil" und seine Elemente von der Spätromanik zur Gotik nachvollziehen. Romanik in einer guten Stunde leicht verständlich und unterhaltsam erklärt.
Treffpunkt: Vor dem Hauptportal der Münsterbasilika. Beitrag: 12,00 €.
Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
Weitere Spezialtouren ...
☆ Bonn für Anfänger/innen ∙ Wo ist was?
Beethovenhaus, Altes Rathaus, Universität, bedeutende Kirchen, Plätze, historische Kneipen, Cafés und Einkaufsstraßen in der Innenstadt ...
☆ Verborgene Orte in der Innenstadt
Unbekannte Orte und überraschende Plätze mitten in der Stadt ...
☆ Römergründung ∙ Kurfürstenstadt ∙ Hauptstadt ∙ Bundesstadt
Bonns 2000jährige abwechslungsreiche Stadtgeschichte in aller Kürze ...
☆ Eine Kindheit und Jugend in Bonn
Auf Ludwig van Beethovens Spuren unterwegs ...
☆ Bundesviertel ∙ UN-Campus
Weg der Demokratie ∙ Bundesviertel ∙ Bonns "Neue Mitte"
☆ Größtes deutsches Gründerzeitviertel
Perlen der Architektur entdecken in der Bonner Südstadt
Über Bonn hinaus ...
☆ Rheinromantik
Bonn, der Rhein und das Siebengebirge
☆ Auf den Spuren der Zisterzienser
Kulturerbe Kloster Heisterbach ∙ Geologisches Fenster Weilberg
☆ Königwinter, Linz & Unkel
Liebenswerte Weinorte am Rhein
☆ Eifeltouren & Ahrtal Neu: Auf Wunsch mit Dokumentationsstätte
Regierungsbunker, Besuch eines Weinguts (z.B. Kloster Marienthal) ...
* Bei Nutzung des Kontaktformulars neben dem Namen unbedingt eine E-Mail-Adresse und/oder eine Telefonnumer angeben, damit ich die Teilnahme an der Wanderung/Führung bestätigen und Dich notfalls (z.B. bei Absage) erreichen kann.
_______________________________________________
Danielle Wiesner-von den Driesch
Rheinaustraße 148 ∙ 53225 Bonn
mobil: +49 (0)179 100 3800
E-Mail: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.